Randecker Maar — Das Randecker Maar mit Blick auf das Albvorland. Im Hintergrund links die Limburg, rechts der Turmberg Das Randecker Maar ist ein ehemaliger Vulkanschlot am Trauf der Schwäbischen Alb auf der Gemarkung Ochsenwang von Bissingen an der Teck, der… … Deutsch Wikipedia
Forschungsstation Randecker Maar — Das Randecker Maar mit Blick auf das Albvorland. Im Hintergrund links die Limburg, rechts der Turmberg. Die Station befindet sich in dem ehemaligen Vulkanschlot. Die Forschungsstation Randecker Maar ist eine wissenschaftliche Station zur… … Deutsch Wikipedia
Maar — Die Ukinrek Maare in Alaska (letzter Ausbruch 1977) … Deutsch Wikipedia
Maarsee — Die Ukinrek Maare in Alaska (letzter Ausbruch 1977) Ein Maar (von lateinisch mare n. „die See“, „das Meer“) ist ein schüssel oder trichterförmiger Vulkan, der in die vorvulkanische Landoberfläche eingesenkt ist und durch Gasexplosionen beim… … Deutsch Wikipedia
Trockenmaar — Die Ukinrek Maare in Alaska (letzter Ausbruch 1977) Ein Maar (von lateinisch mare n. „die See“, „das Meer“) ist ein schüssel oder trichterförmiger Vulkan, der in die vorvulkanische Landoberfläche eingesenkt ist und durch Gasexplosionen beim… … Deutsch Wikipedia
Uracher Vulkangebiet — Tuff vom Jusi Der so genannte Schwäbische Vulkan (auch Uracher Vulkangebiet genannt) umfasst 355 Ausbruchstellen (Diatreme) in einem Umkreis von etwa 25 km um die Stadt Bad Urach im nördlichen Vorland der Schwäbischen Alb in zentraler Lage des… … Deutsch Wikipedia
Vulkanalb — Tuff vom Jusi Der so genannte Schwäbische Vulkan (auch Uracher Vulkangebiet genannt) umfasst 355 Ausbruchstellen (Diatreme) in einem Umkreis von etwa 25 km um die Stadt Bad Urach im nördlichen Vorland der Schwäbischen Alb in zentraler Lage des… … Deutsch Wikipedia
Dendrocopos minor — Kleinspecht Kleinspecht ♂ (Dendrocopos minor) Systematik Klasse: Vögel (Aves) … Deutsch Wikipedia
HW 1 — Der Schwäbische Alb Nordrand Weg (Hauptwanderweg 1, HW 1) ist ein Fernwanderweg des Schwäbischen Albvereins entlang der Nordseite der Schwäbischen Alb. Er führt in 15 Tagesetappen über insgesamt 318 Kilometer von Tuttlingen nach Donauwörth. Als… … Deutsch Wikipedia
Hauptwanderweg 1 — Der Schwäbische Alb Nordrand Weg (Hauptwanderweg 1, HW 1) ist ein Fernwanderweg des Schwäbischen Albvereins entlang der Nordseite der Schwäbischen Alb. Er führt in 15 Tagesetappen über insgesamt 318 Kilometer von Tuttlingen nach Donauwörth. Als… … Deutsch Wikipedia